(2005-2021) Koifutter-Manufaktur
Was jeder über Futtermittel wissen sollte...
Hier würden ich Ihnen gerne ein bischen Grundwissen vermitteln, bevor Sie sich die grosse Welt der Futtermittel aufmachen.
Futtermittel unterliegen der Kennzeichnungspflicht. Die Kennzeichnungspflicht muss auf jeden Fall folgende Informationen enthalten:
Kurze Info zu den möglichen Inhaltsstoffen:
Rohprotein: Protein wird für den Erhalt und den Aufbau von Körpersubstanz benötigt.Grundsätzlich unterscheidet zwischen tierischem und pflanzlichem Eiweiß (Protein). Für den Koi ist der verwertbare und verdauliche Anteil an Eiweiß in erster Linie wichtig. Das aus Fischerzeugnissen,Fischnährtieren und bestimmten Algen gewonnene Eiweiß bietet unserem Koi die höchste Verwertbarkeit.
Rohfett: Mit Rohfett sind alle Fette gemeint, die sich im Futtermittel befinden.Fette werden in verdaulich, schwer verdaulich und gar nicht verdaulich unterteilt. Ziel sollte es sein unserem Fisch artgerechte und ausgewogene Fette zur Verfügung zu stellen. Zu den am besten verdaulichen gehöhren mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie sie in Pflanzen- , Algen- und Meerestierölen vorkommen, Fette von anderen Tieren sind ungeeignet.
Rohfaser: Der Anteil der Rohfaser ist ein Maß für die Verdaulichkeit von Futter. Es gilt: Je geringer der Anteil an Rohfaser, desto höher ist die Verdaulichkeit der gesamten Nahrung. Ein gesunder Anteil an Rohfasern im Futter sorgt für eine gesunde Verdauungszeit des Futters und damit einer idealen Aufnahme der Nährstoffe aus dem Futter.
Rohasche:
Zusatzstoffe: Die häufigsten und wichtigsten Zusatzstoffe sollten immer deklariert sein:
Spezielle Zusatzstoffe:
Haltbarkeit: Enthalten sollte auf jeder Deklaration das Herstell- und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Jedes Futter ist nur begrenzt haltbar. Fette werden ranzig, Vitamine verflüchtigen sich, das Futter zerfällt. Ein entscheidenes Kriterium der Haltbarkeit ist die Lagerung und der Umgang mit dem Futtermittel. Futter sollte stets trocken, kühl und abgedunkelt bevorratet werden. Wenn all diese Kriterien eingehalten werden, sollte ien gutes Futter mindestens 12 Monate halbar bleiben. Machen Sie einfach eine Geruchsprobe. Riecht das Futter angenehm, können Sie verschiedene Substanzen erriechen, können Sie gewiss sein, dass es sich um frisches Futter handelt.
Woran erkennen Sie qualitätiv hochwertiges Futter?
Extrudiertes Futter ist eigentlich hierfür der Garant. Dieses Herstellungsverfahren ( Extrudieren lat. extrudere = herausstoßen) macht das Futter hoch verdaulich und optimal verwertbar.
Warum bieten einige Händler Produkte nur in Liter-Gebinden an?
Hier handelt es sich oft um Futtermittel von minderer Qualität. Das Futter wird durch neueste Technologien so in eine Mogelpackung verwandelt. Es besitzt ein enormes Volumen ( künstlich aufgeblasen) bei einer geringen wirklichen Dichte! Wir scherzen immer ein wenig dabei und nennen diese Futtersorten "Streumittel" mit enormer Bindefähigkeit ;-). Kaufen Sie daher immer unbedingt nach Gramm- oder Kilogrammangaben und niemals nach Literangaben.Ein ehrlicher Händler arbeitet immer mit Kilogramm!
ALLE FUTTERSORTEN VON JAPANKOI-REES UNTERLIEGEN DEM EXTRUSIONS-VERFAHREN UND WERDEN ALS KILO-WARE ANGEBOTEN!
Das ist gut so und wird auch so bleiben ;-)
Alle hier angebotenen Futtersorten können Sie auch als 6 mm - Mischung erhalten.
Wir mischen nach Ihren Wünschen.
Wir berechnen für das Mischen KEINEN Aufpreis!
Bei besonderen Mischungen , die Sie hier nicht finden sollten, senden Sie uns doch bitte eine Preisanfrage unter kontakt@japankoi-rees.de .
Wir werden ihnen kurzfristig ein sicherlich konkurenzloses Angebot zusenden.